Beschreibung:
TSE018A02-A1 ist ein 1,8-Zoll-E-Ink-Display mit einer Auflösung von 224 x 168 und einer 24-poligen 3-Draht-SPI-Schnittstelle. Es verfügt über keine Hintergrundbeleuchtung und hat daher einen sehr geringen Stromverbrauch. Seine Merkmale sind hoher Kontrast und hohes Reflexionsvermögen, ein extrem großer Betrachtungswinkel und ein reiner Reflexionsmodus. Die Betriebstemperatur beträgt 0 ~ +40 °C, die Lagertemperatur 0 ~ +50 °C.
Zeichnung:
Spezifikationen:
| Generelle Spezifikation | ||
| Teile-Nr. | TSE018A02-A1 | |
| Außenmaß (mm) |
45x32x0,9 |
|
| Aktive Fläche (mm) | 27,05 x 36,06 | |
| Auflösung (Punkte) | 224x168 | |
| Betriebstemperatur (°C) | 0 ~ +40 °C | |
| Lagertemperatur (°C) | 0 ~ +50 °C | |
| PIN Nummer | 24 | |
| Touch-Panel | ohne | |
| Treiber-IC | SSD1680 | |
| Pixelanordnung | RGB-Streifen | |
| Anzeigemodus | Kontrastreiches 1,8-Zoll-E-Ink-Display | |
| Oberflächenbehandlung | Blendfrei | |
| Blickrichtung | Rund um die Uhr | |
| Gewicht (g) | Noch offen | |
| Stromverbrauch (W) | Panel | TBD (typ.) |
| B/L-System | TBD (typ.) | |
| Schnittstelle |
SPI |
|
| Modullebensdauer (Stunden) | 30.000 Stunden | |
| Beschreibung der Pins | ||
| Pin-Nr. | Symbol | Beschreibung |
| 1 | NC | Keine Verbindung und keine Verbindung mit anderen NC-Pins |
| 2 | DDR | N-Kanal-MOSFET-Gate-Antriebssteuerung |
| 3 | RESE | Strommesseingang für den Regelkreis |
| 4 | NC | Keine Verbindung und keine Verbindung mit anderen NC-Pins |
| 5 | VSH2 | Positive Antriebsspannung der Quelle |
| 6 | TSCL | I²C-Schnittstelle zum digitalen Temperatursensor Clock-Pin |
| 7 | TSDA | I²C-Schnittstelle zum digitalen Temperatursensor Datenpin. |
| 8 | BSI | Busauswahl-Pin |
| 9 | BESCHÄFTIGT | Ausgangspin für den Besetztzustand |
| 10 | RES# | Signaleingang zurücksetzen |
| 11 | D/C# | Daten-/Befehlssteuerstift |
| 12 | CS# | Der Chip-Select-Eingang verbindet sich mit der MCU. |
| 13 | SCL | Serieller Takt-Pin für die Schnittstelle. |
| 14 | SCL | Serieller Datenpin für die Schnittstelle. |
| 15 | SCL | Stromeingangspin für die Schnittstelle. |
| 16 | SCL | Stromversorgungspin für den Chip |
| 17 | SCL | Boden (Digital) |
| 18 | SCL | Kernlogik-Stromversorgungspin |
| 19 | SCL | Netzteil für die OTP-Programmierung |
| 20 | SCL | Positive Antriebsspannung der Quelle |
| 21 | SCL | Stromversorgungspin für positive Gate-Antriebsspannung und VSH |
| 22 | SCL | Negative Antriebsspannung der Quelle |
| 23 | SCL | Stromversorgungspin für negative Gate-Antriebsspannung, VCOM und VSL |
| 24 | SCL | VCOM-Antriebsspannung |
Weitere Funktionen des E-Ink-Displays:
1) Bistabile Anzeige
2) Kommerzieller Temperaturbereich
3) Landschafts- und Porträtmodi
4) Hartbeschichtete, blendfreie Displayoberfläche
5) Ultra-Low-Current-Tiefschlafmodus
6) On-Chip-Display-RAM
7) Unterspannungserkennung für Versorgungsspannung
8) Hochspannungs-Bereitschaftserkennung für Antriebsspannung
9) Interner Temperatursensor
10) 10-Byte-OTP-Speicherplatz zur Modulidentifikation
11) Wellenform im On-Chip-OTP gespeichert
12) Serielle Peripherieschnittstelle verfügbar
13) On-Chip-Oszillator
14) On-Chip-Booster- und Reglersteuerung zur Erzeugung von VCOM-, Gate- und Source-Antriebsspannung
15) I2C-Signal-Master-Schnittstelle zum Auslesen des externen Temperatursensors/eingebauten Temperatursensors
E-Mail : info@tslcd.com
Tel : +86-755-28225963










